SmartXcan
Fieber Screening – sicher – intuitiv schnell!
Um das Risiko einer Verbreitung von Virenerkrankungen (COVID-19, Grippe, Influenza, etc.) im öffentlichen Bereich dauerhaft zu reduzieren und gleichzeitig eine bessere Vorhersage zu aufkommenden Geo-Hotspots zu treffen, ist es notwendig eine frühzeitige Identifikation von infizierten Personen durchzuführen. Der Zugang dieser Personen zu Menschenansammlungen jeglicher Art müssen verhindert und erhobene Daten DSGVO-konform in Echtzeit, KI-gestützten Analysedatenbanken zugeführt werden.
Fieber stellt ein nicht obligates, unspezifisches Symptom dar, erweist sich jedoch im Hinblick auf Infektionen wie u.a. dem Corona-Virus, als sehr nützliches Screening-Instrument. Jede Infektion, die hierdurch frühzeitig erkannt wird rettet potentiell mehrere Leben. Aufgrund dessen spielt die Fiebermessung eine bedeutende Rolle bei der Erkennung von potentiell Infizierten, da:
- Fieber die mit Abstand häufigste Erstdiagnose darstellt (lt. WHO Report 2/2020: 87,9% bei COVID-19)
- die Körpertemperatur aufgrund der steigenden Immunabwehr bereits vor Einsetzen von üblichen Symptome ansteigt
- eine Erkennung zumeist schon bei geringer Virenlast erfolgen kann
Eine automatisierte, sichere und intuitive Fiebermessung an zentralen, möglichst elektrisch steuerbaren, Zugängen zu Menschenansammlungen ist eine wichtige und in vielen Risikoregionen erprobte Maßnahme um:
- langfristig und nachhaltig vor Viruserkrankungen zu schützen
- eine Wiederermöglichung von sozialen und wirtschaftlichen Kontakten herzustellen, bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko vor dem Wiederaufflammen von Epidemien
- das Vertrauen der Bevölkerung in die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen
Krankenhaus
Zur schnellen Temperaturmessung in Zugangsbereichen und Zuordnung von Wartebereichen
Büros – Behörden – Ämter
Datenschutzkonforme Temperaturmessung in Büros und Produktionsstätten auf Basis einer Selbstmessung.
Schulen – Universitäten
Temperaturmessung in Schulen und Universitäten mit hohem Personendurchsatz.
Kindergärten – Tagesstätten
Zur schnellen Temperaturmessung in Zugangsbereichen und Zuordnung von Wartebereichen
Schwimmbäder
Vermeidung von Zutritten fiebriger Personen
Konzerthallen – Fußballstadien
Identifikation und Separierung von fiebrigen Personen bei Großveranstaltungen im Bereich der Zugangskontrolle.
Flughäfen – Bahnhöfe
Überprüfung von Fahrgästen im Bereich der Personenbeförderung.
Pflegeheime -Wohnanlagen
Überprüfung von Gästen und Zulieferern in Pflegeeinrichtungen alter Menschen
Sicher
Kontaktlose Körpertemperaturmessung
DSGVO konformer Betrieb möglich, durch Selbstmessung
Hochgenaue Messung, über 1.000 Messpunkte
Manipulationsschutz durch intell. Wärmebildanalyse
Induktiv
Selbsterklärende Benutzerführung durch intelligente Sensorik
Einfache und flexible Montage, Netzwerkanschluss genügt
Live Kontrolle via Web-Browser für Pförtner oder als Stand alone Lösung
Automatische Ansteuerung von Türen, Drehkreuzen
Schnell
Schnelle Messung in weniger als 1 Sekunde
Hoher Durchsatz bis 700 Personen/Stunde
Frühzeitige Erkennung von regional aufkommenden Fieber Hotspots
Plug & Play Installation durch PoE Anschluss
Zutrittssteuerung
Dank der intelligenten Sensorik ist die Benutzerführung selbsterklärend und lädt Personen zur selbstständigen Messung ein. Neben der manuellen Zutrittskontrolle durch Pförtner, Security und Polizei ermöglicht der SmartXcan auch die direkte Ansteuerung von Relais, um beispielsweise Türen, Drehkreuze, Schleusen oder Schranken automatisch zu öffnen oder geschlossen zu halten.
Spezialisiert auf die exakte Messung der Körpertemperatur!
Einfachste Benutzerführung
Eine wirklich einfache Benutzung des Gerätes war uns bei der Entwicklung wichtig. Für die Nutzung ist kein Bedienpersonal notwendig. Messpunkt fokussieren – Kopf annähern – Messung. Das geht intuitiv, die Messung wird innerhalb von nur 0.6 Sekunden optisch und akustisch bestätigt. Der ganze Vorgang mit herantreten an den SmartXcan, messen und wegtreten dauert ca. 3-5 Sekunden. Der LED-Balken zeigt das Ergebnis direkt mit GRÜN oder ROT an. Je nach Einstellung können an dem LED-Balken auch drei Temperaturbereiche abgebildet werden, wie z.B. erhöhte Temperatur, Fieber oder hohes Fieber.


Genauer Messprozess dank intelligenter Sensorik
Durch 1024 Sensoren erfolgt die Temperaturmessung an vielen Punkten der Augen und Stirn. Durch den definierten und immer gleichen Prozess erreichen wir dadurch eine wesentlich reproduzierbarere Messung als vergleichbare Methoden. Durch zusätzliche Deep-Learning Algorithmen wird das Wärmebild stetig eingelernt und der Messprozess optimiert. Störende Einflüsse können damit weitestgehend ausgeblendet werden. Mit mehr als 1.000 Messwerten entstehend eine zuverlässige Aussage der Körpertemperatur.
Komplettes System
Der Kentix SmartXcan Sensor wird als komplettes Set geliefert. Wandhalter, Montagematerial und Abdeckungen sind im Lieferumfang bereits enthalten. Für die Inbetriebnahme wird lediglich ein Netzwerkanschluss mit Power over Ethernet (PoE) benötigt. Über die Netzwerkverbindung und den integrierten HTTPS Web-Server kann jederzeit auf das Gerät mit PC, Tablet oder Smartphone zugegriffen werden. Konfigurationsänderungen oder Updates lassen sich so einfach durchführen. Die Verwaltung mehrer Geräte, inklusive der Verteilung der Konfiguration, ist darüber problemlos möglich.


Kompakte Maße, einfach zu Installieren
Der nur 120x120x47mm große Sensor wird mit verrastbarem Wandmontagehalter und Kabelabdeckung gegen Manipulation geliefert. Die Montage erfolgt idealerweise auf einer Höhe von 110-120cm. Eine Barrierefreie Montage ist damit möglich.
Smarte API und externe Anschlüsse
Der SmartXcan wird einfach über Ethernet mit PoE ins Netzwerk integriert, somit ist nur eine Kabelzuführung notwendig. Über HTTPS und den integrierten Web-Server werden die Konfigurationen und zukünftige Updates einfach vorgenommen. Mit der REST-API lassen sich externe Systeme einfachst auf Softwareebene integrieren und per Web-Hooks in Echtzeit ansteuern. Zusätzlich steht ein Systemport mit zwei Ein-/Ausgängen zum elektrischen Anschluss externer Systeme wie Türsteuerungen oder Vereinzelungsanlagen zur Verfügung.


Optional mit integrierten RFID Leser
Die Ausführung mit integrierten RFID Leser (Mifare DESFire) dient zur Aktivierung und Zuordnung der Messung zu Personen. Die Personen werden in der Benutzerverwaltung entsprechend mit einem RFID Token angelegt. Jeder Messung wird dann aktiv durch vorhalten des RFID Token gestartet. Messungen können dann mit Zuordnung zur Person gemeldet werden. Die Meldung kann per E-Mail, SNMP oder Web-Hook erfolgen. Temperaturmessungen können auch im Logbuch des SmartXcan eingesehen werden. Die Benutzerverwaltung kann auch über LDAP bzw. Active Directory erfolgen.
WIR HABEN DIE PERFEKTE ZUTRITTSLÖSUNG
